THEMEN // ISSUES

Metaphorisch: Übertragung von Bedeutungen

Im Coaching sprechen wir oft über Themen im übertragenen Sinn, mit Metaphern & Allegorien. Das bedeutet, wir verwenden Bilder oder Vergleiche, um komplexe Themen leichter verständlich zu machen. Diese übertragenen Bedeutungen helfen dabei, tiefere Einsichten zu gewinnen und komplexe Zusammenhänge zu verdeutlichen, ohne alles wortwörtlich zu nehmen. Eine Allegorie, bei der eine ganze Erzählung oder ein Bild eine tiefere, abstrakte Bedeutung trägt, kann dabei ebenso eingesetzt werden, um zum Beispiel emotionale oder psychologische Prozesse zu veranschaulichen.

Metasicht bedeutet, eine Situation aus einer höheren Perspektive zu betrachten, um das Gesamtbild und unterschiedliche Blickwinkel zu verstehen. Zum Beispiel: Wenn man die Welt von oben betrachtet, sieht man nicht nur einzelne Orte oder Ereignisse, sondern erkennt, wie alles miteinander verbunden ist – wie Flüsse Landschaften formen oder Städte durch Straßen und Handelswege verbunden sind, ähnlich wie das Leben von Herausforderungen und Entwicklungen geprägt wird.

Ein wichtiger Punkt im Coaching ist, dass diese Metaphern und übertragene Bedeutungen sowohl im Makro (großen) als auch im Mikro (kleinen) Kontext sichtbar sind. Das bedeutet, die Themen, über die wir sprechen, sind sowohl auf der großen Ebene (z. B. im Leben allgemein) als auch im persönlichen, alltäglichen Bereich relevant. Diese Verbindung hilft, die Themen logisch und korrekt zu verstehen.

Metasicht: Eine Metasicht ermöglicht es uns, das größere Bild zu sehen und zu verstehen, wie diese Metaphern und Bedeutungen in verschiedenen Bereichen unser Leben beeinflussen.

Metaphorik bezeichnet den Prozess der Übertragung von Bedeutungen, bei dem ein Wort oder ein Ausdruck in einem anderen, oft bildhaften oder symbolischen Kontext verwendet wird, um eine tiefere oder abstrahierte Bedeutung zu vermitteln. Diese Übertragung ist charakteristisch für die Verwendung von Metaphern, bei denen die Bedeutung eines Begriffs auf einen anderen Bereich übertragen wird, der nicht wörtlich gemeint ist.

Metaphorik funktioniert ähnlich wie das Mikrobiom und das Makrobiom. Im Mikrobiom (wie im Darm) haben kleine, unsichtbare Teile große Wirkung auf das Ganze. Genauso beeinflussen persönliche Erfahrungen (Mikrobiom des Menschen) unser gesamtes Leben. Das Makrobiom steht für das Große – zum Beispiel die Erde oder das Universum, das uns alle miteinander verbindet.

Die Metapher „Das Leben ist eine Reise“ überträgt das Bild einer Reise auf das Leben, um Dinge wie Veränderungen und Herausforderungen zu beschreiben – sowohl auf persönlicher als auch auf globaler Ebene.

Die übertragene Bedeutung oder der übertragene Sinn bezeichnet die Anwendung von Wörtern oder Ausdrücken in einem anderen, nicht wörtlichen Kontext. Dabei wird ein Begriff oder eine Aussage in einem metaphorischen oder symbolischen Sinn verwendet, um eine tiefere, oft abstrakte Bedeutung zu vermitteln.

Beispiel:

  • “Er ist der Fels in der Brandung.”
    Wörtlich genommen würde dies bedeuten, dass jemand ein Felsen inmitten von Wellen ist. Übertragen bedeutet es jedoch, dass diese Person stabil und zuverlässig ist, besonders in schwierigen Situationen.

Die übertragene Bedeutung nutzt also Metaphern oder Symbole, um Dinge zu beschreiben, die nicht direkt oder wörtlich sind, sondern einen tieferen, metaphorischen Sinn haben. Man spricht auch von Metaphorik, wenn solche übertragene Bedeutungen verwendet werden.

Angebote // Coaching