THEMEN // ISSUES
Veränderungen: Fakt ist – wir können niemand anderen ändern. Wir können nur uns selbst ändern. Wenn wir versuchen einen anderen Menschen zu ändern, geht der Schuss nach hinten los – die meisten Menschen machen zu, blockieren und wehren sich dagegen. Weil es sich für sie nicht richtig anfühlt. Es fehlt das Bewusstsein oder eben die Stufe des Bewusstseins, um das zu verstehen. Außerdem, wer sind wir, zu denken, dass WIR wissen, was für einen ANDEREN richtig ist.
Kann man andere Menschen ändern?
Man kann sich das einbilden, ja! Das kann sich aber nur jemand einbilden, der nicht unterscheiden kann zwischen einer nur äußeren Anpassung (Anpassungsleistung) und einer tatsächlichen inneren Veränderung. Was man nämlich mit anderen Menschen machen kann ist, man kann sie abrichten und dressieren, damit sie eine bestimmte Verhaltensleistung erbringen, die man sich wünscht; das ist Zirkus!
– Prof. Dr. Gerald Hüther
“Veränderungen sind am Anfang hart.
In der Mitte chaotisch und am Ende WUNDERBAR!”
Du bist…
“ein Unicum: Deine Seele, deine Geschichte, dein Weg.”
…aber auch deine Probleme.
Das, was wir nicht sagen, sammelt sich in uns an. Es verwandelt sich in Schlaflosigkeit, Knoten im Hals, Tränen, Zweifel, Schmerz und Trauer.
Das, was wir nicht sagen, stirbt nicht. Es zerfrisst uns!
Gesundheit ist ein Zustand von umfassendem körperlichem, mentalem und sozialem Wohlbefinden.
Symptome kommen wieder, wenn die Ursache nicht gelöst wird.
“Hör auf zu versuchen den Prozess zu vermeiden;..
…es ist der einzige Weg zu wachsen.”
“Glaube mir gar nichts – du musst es selbst in deinem Leben ausprobieren.”
Verlasse dich nicht ausschließlich auf gesagte Worte; um eine wirkliche Erkenntnis zu erlangen, musst du es selbst erleben und begreifen. Erfahrung ist der Schlüssel zur wahren Weisheit.
Derjenige, der sich ändern will muss es wirklich selbst wissen und wollen. Das ist wie mit einem Süchtigen. Du kannst ihm nicht helfen, wenn er sich nicht selbst helfen will bzw. wenn er nicht selbst einsieht, dass er süchtig ist.
Die kognitive Dissonanz (Angst vor der Wahrheit) und ihre Stufen spielen hier eine große Rolle. Dagegen kommt man nicht an, diese Stufen muss jeder selbst durchlaufen.
“Was notwendig ist um einen Menschen zu ändern ist, seine Wahrnehmung von sich selbst zu ändern.”
Der Weg führt hindurch, nicht daran vorbei.
“Der Königsweg – wenn auch ein langer und steiniger Weg – ist oft der einzige Pfad zum Erfolg und zur Erreichung des Ziels.
Denn wahre Erfolge erfordern oft Ausdauer und Beharrlichkeit, um Hindernisse zu überwinden und Herausforderungen zu meistern.”
Wenn Du wirklich Veränderung willst, musst Du durch unbequeme Situationen gehen. Hör auf zu versuchen den Prozess zu vermeiden. Es ist der einzige Weg zu wachsen. #SpiritualBypassing
“Spiritual Bypassing” wird auf Deutsch oft als “spirituelles Übergehen” oder “spiritueller Umweg” übersetzt. Es bezeichnet eine Tendenz, spirituelle Praktiken oder Konzepte als Mittel zur Vermeidung oder Umgehung emotionaler oder psychologischer Herausforderungen zu verwenden. Dabei wird vermieden, sich angemessen mit inneren Konflikten oder Schmerzen auseinanderzusetzen, indem man sich auf vermeintlich höhere spirituelle Prinzipien oder Praktiken beruft.
Das Maximum an Leid kann der Wendepunkt im Leben sein, um sich von allen Abhängigkeiten zu befreien.
Wenn Du wirklich Veränderung willst, musst Du durch unbequeme Situationen gehen.
Hier sind einige positive Möglichkeiten, wie man “in Aktion treten” oder aktiv werden kann:
Diese Ausdrücke verdeutlichen verschiedene Arten, wie man aktiv handeln und in Bewegung kommen kann, um Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu meistern.
In Bezug auf Epigenetik-Coaching und unter Berücksichtigung der Dualität kann die Bedeutung des “DUO” auf verschiedene Aspekte hinweisen:
Insgesamt betont die Dualität im Kontext des Epigenetik-Coachings die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Elementen und die Möglichkeit, durch bewusste Interventionen positive Veränderungen zu bewirken. Es verdeutlicht die Komplexität und das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Einflussfaktoren im Bereich der Epigenetik.
Das Programm Trivium bietet eine faszinierende Verbindung zwischen verschiedenen Facetten des menschlichen Bewusstseins und unserer Wahrnehmung. Es eröffnet eine faszinierende Welt, in der Gedanken, Wissen und Erkenntnisse aufeinandertreffen und sich zu einem umfassenderen Verständnis des menschlichen Geistes verweben. Durch dieses Programm erkunden wir die vielschichtigen Bereiche des Denkens, der Kommunikation und des kritischen Verstehens und tauchen tief in die Struktur unserer kognitiven Wahrnehmung ein.
Die Vorstellung, dass diese drei “Hirne” miteinander verbunden sind und zusammenarbeiten, spiegelt die Idee wider, dass verschiedene Aspekte unseres Selbst in einem größeren Zusammenhang stehen und sich gegenseitig beeinflussen. Dieses Konzept wird oft in Zusammenhang mit ganzheitlichem Denken, Bewusstseinsentwicklung und dem Streben nach innerer Balance diskutiert.
Wir betrachten die epigenetischen Mechanismen in verschiedenen Bereichen, um dich in die Selbstverantwortung für deine Gesundheit zu führen.
f = forschen & fassen
i = identifizieren & individualisieren
v = verstehen & verschieben
e = entwickeln & entfalten
Das Programm Quadrivium bezieht sich auf die vier fortgeschrittenen Themen der klassischen Bildung im mittelalterlichen Lehrplan, bestehend aus Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie.
Arithmetik, das ist so etwas wie die Mathematik des Alltags. Sie umfasst Grundoperationen wie Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Teilen. Auf den ersten Blick hat Arithmetik nicht viel mit der Atmung zu tun, aber wenn wir uns bewusst auf das Atmen konzentrieren, können wir eine Art Rhythmus schaffen, der an mathematische Muster erinnert. Zum Beispiel gibt es Atemtechniken mit bestimmten Zeitverhältnissen, die helfen können, sich zu entspannen. So entsteht eine metaphorische Verbindung zwischen dem regelmäßigen Rhythmus der Atmung und einfachen mathematischen Prinzipien. Es ist eine interessante Art zu zeigen, wie Mathematik und Körperliches auf subtile Weise zusammenwirken können.
Um dich in die Atmung zu führen, beginnen wir mit einer aktiven Phase, die dich < außer Atem > bringt. Vergiss nicht: Atem ist nicht nur wichtig, sondern absolut essenziell – so wie Wasser! Ohne Sauerstoff läuft hier rein gar nichts!
Warum ignorieren wir gewisse Themen in unserem Leben? Wir ignorieren gewisse Themen, besonders solche, die mit Angst verbunden sind, aus Gründen der Unbehaglichkeit, des Selbstschutzes, der Überforderung, der Angst vor Veränderung, der Selbstscham oder Schuld, der Ungewissheit und der Furcht vor der eigenen Emotion. |
Ignorieren gewisser Themen im Leben kann mit dem “Angst-Modus” in Verbindung stehen. Das Unterbewusstsein beeinflusst Denkmuster, Emotionen und Verhalten ständig. Es steuert unbewusst unser Verhalten, Reaktionen und Informationsverarbeitung. |
Wir ignorieren gewisse Themen in unserem Leben aus verschiedenen Gründen: Unbehaglichkeit: Bestimmte Themen können unangenehme Emotionen oder Erinnerungen hervorrufen, die wir lieber vermeiden möchten. Selbstschutz: Manchmal ignorieren wir Themen, die unser Selbstwertgefühl oder unsere Identität bedrohen könnten, um uns vor emotionalen Schmerzen zu schützen. Überforderung: Komplexe oder schwierige Themen können überwältigend sein, und wir könnten das Gefühl haben, nicht in der Lage zu sein, angemessen damit umzugehen. Angst vor Veränderung: Gewisse Themen könnten Veränderungen erfordern, die uns ängstigen, da sie Unsicherheit oder Anpassungen bedeuten könnten. Selbstscham oder Schuld: Wenn wir uns schuldig oder beschämt über bestimmte Aspekte fühlen, könnten wir diese Themen vermeiden, um diese unangenehmen Gefühle zu vermeiden. Ungewissheit: Ungewisse Ergebnisse oder Konsequenzen könnten dazu führen, dass wir Themen ignorieren, um Unsicherheit zu vermeiden. Furcht vor eigenen Emotionen: Manchmal vermeiden wir Themen, um nicht von starken Emotionen überwältigt zu werden. |
Ignorieren = Das Ignorieren gewisser Themen in unserem Leben kann oft mit dem “Angst-Modus” oder “Fear Mode” in Verbindung stehen. Der Mensch kann sein Unterbewusstsein nicht ignorieren, da dieses ständig automatische Denkmuster, Erinnerungen, Emotionen und lebenswichtige Funktionen beeinflusst. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung unseres Verhaltens, unserer Reaktionen auf Situationen und bei der Verarbeitung von Informationen, oft auf einer Ebene, die uns nicht bewusst ist. |
“Der Königsweg – wenn auch ein langer und steiniger Weg – ist oft der einzige Pfad zum Erfolg und zur Erreichung des Ziels. Der Weg führt durch, nicht daran vorbei. Denn wahre Erfolge erfordern oft Ausdauer und Beharrlichkeit, um Hindernisse zu überwinden und Herausforderungen zu meistern.”
“Der Königsweg – wenn auch ein langer und steiniger Weg – ist oft der einzige Pfad zum Erfolg und zur Erreichung des Ziels. Der Weg führt durch, nicht daran vorbei. Denn wahre Erfolge erfordern oft Ausdauer und Beharrlichkeit, um Hindernisse zu überwinden und Herausforderungen zu meistern.”
“Der Königsweg – wenn auch ein langer und steiniger Weg – ist oft der einzige Pfad zum Erfolg und zur Erreichung des Ziels. Der Weg führt durch, nicht daran vorbei. Denn wahre Erfolge erfordern oft Ausdauer und Beharrlichkeit, um Hindernisse zu überwinden und Herausforderungen zu meistern.”
“Wu-Wei” (chinesisch: 无为) lässt sich wörtlich als “Nicht-Handeln” oder “Nicht-Tun” übersetzen. Es ist ein zentraler Begriff in der daoistischen Philosophie und beschreibt eine Haltung des Handelns im Einklang mit dem natürlichen Fluss des Lebens, ohne übermäßige Anstrengung oder künstliche Einmischung. In der Praxis bedeutet es, dass Handlungen spontan und mühelos im Fluss des Dao entstehen sollten.
Wu-Wei ist kein starres Methodenschema, sondern vielmehr ein umfassendes Konzept und eine innere Haltung zum Leben. Es geht darum, das Ego temporär auszuschalten und im entspannten Zustand den kreativen Fluss des Lebens zu ermöglichen. Diese Daoistische Philosophie betont das Nichteingreifen und das Zulassen der natürlichen Entwicklung. Kleine Schritte, bewusstes Timing und das Abstimmen auf innere Impulse sind Schlüsselelemente. Im Berufsalltag bedeutet Wu-Wei, Lösungen zuzulassen, sich auf das Ganze zu fokussieren und Raum für spontane Entwicklungen zu schaffen. Es ist keine Methode, sondern eine transformative Lebenshaltung.
Wu-Wei im Kontext des Epigenetik-Coachings bedeutet, dass Handlungen nicht durch Zwang entstehen, sondern spontan im Einklang mit dem Dao. Diese innere Haltung ermöglicht es, das Notwendige leicht und mühelos umzusetzen, wobei sowohl übermäßiger Eifer als auch blinder Aktionismus, die als hinderlich betrachtet werden, vermieden werden. Im Coaching-Prozess fördert Wu-Wei einen Zustand der inneren Stille, der es ermöglicht, zur richtigen Zeit die richtigen Schritte zu setzen, ohne dabei den Willen übermäßig anzustrengen. Erlebe im Epigenetik-Coaching die transformative Leichtigkeit des Handelns im Fluss des Dao.
Bewusstseins-Coaching – “Das Universum spricht andauernd mit dir. Aber hörst du auch zu?”
Das Wu-Wei-Konzept, das auf dem Loslassen des Egos und dem Vertrauen in den kreativen Fluss des Lebens basiert, prägt meine Arbeit als Epigenetic Coach und Biohacker. In dieser faszinierenden Reise in die Daoistische Philosophie integriere ich die Essenz von Wu-Wei, indem ich das Ego für den Moment beiseite lege und den kreativen Fluss ungehindert wirken lasse.
Wu-Wei ist keine bloße Methode, sondern vielmehr eine innere Haltung zum Leben, die über die Zeit entwickelt wird. Die Kunst des Wu-Wei liegt in kleinen Schritten, in der bewussten Entscheidung, dem natürlichen Verlauf zu folgen. Es bedeutet, auf das richtige Timing zu achten und gelassen auf die inneren Impulse zu hören.
In meinem Coaching-Ansatz fasse ich Wu-Wei als die Kunst des richtigen Timings und der Gelassenheit im Leben und im Beruf auf. Es geht darum, Handlungen an der Natur der eigenen Individualität auszurichten, Entscheidungen intuitiv und zweckdienlich zu treffen. Im Berufsalltag bedeutet das, Lösungen zuzulassen, anstatt sie erzwingen zu wollen, den Fokus auf das Ganze zu richten und Raum für spontane Entwicklungen zu schaffen.
Wie Zhuangzi sagte: “Wenn du auf dem Wasser reisen willst, ist ein Boot dafür geeignet, weil ein Boot sich auf dem Wasser in geeigneter Weise bewegt. Wenn du aber an Land gehst, kommst du damit nicht weiter und wirst nur Ärger haben und nichts erreichen als dir selbst Schaden zuzufügen.” Wu-Wei im Berufsalltag ermöglicht eine wohltuende Perspektive, bei der Loslassen zu mehr Erfolg und Wohlbefinden führen kann.
Angebote // Coaching
© 2025 epiCure | Alle Rechte vorbehalten. // © 2025 epiCure | all rights reserved.
Text, Bilder, Grafiken und Animationen auf diesen Seiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts.
Inhalte dieser Websites dürfen weder kopiert, verbreitet, verändert oder an Dritte zugänglich gemacht werden.