THEMEN // ISSUES

Yoda: Gehe rückwärts, komme vorwärts!


Selbst gerne dich du darfst verstehen, erklären dir es kann ich.

oder

Ich kann es dir erklären, du darfst dich gerne selbst verstehen.


„Du wirst die Selbstliebe verstehen, wenn du deine Themen geklärt hast.“

 


Ich (Du selbst) kann(st) es (ES) dir er-klären,
ver-stehen darfst du dich
gerne selbst.


Think mirror // Spiegeldenken // Reflexion // Gegenspiegelung //


Du kannst ES klären, stehen darfst du gerne selbst.

Hier sind einige Begriffe und Ideen, die die das Thema Spiegelgesetz oder Spiegeldenken abdecken:

  1. Reflexion – Im Sinne von Selbstreflexion oder das Nachdenken über eigene Gedanken und Handlungen.
  2. Gegenspiegelung – Das Gegenteil oder die spiegelverkehrte Darstellung eines Sachverhalts.
  3. Widerspiegelung – Der Prozess, durch den eine Idee oder Situation in einem anderen Kontext reflektiert wird.
  4. Dualität – Zwei Aspekte einer Sache, die sich spiegeln oder einander widersprechen.
  5. Selbstwahrnehmung – Die Art und Weise, wie man sich selbst erkennt, oft durch äußere Einflüsse oder durch das Bild, das andere von einem haben.
  6. Spiegelbild – Ein unmittelbares Synonym, das sich sowohl auf das physische Bild im Spiegel als auch auf metaphorische Spiegelbilder von Gedanken und Ideen bezieht.
  7. Paradoxon – Ein Konzept, das oft durch Spiegeldenken erzeugt wird, wenn zwei widersprüchliche Wahrheiten zusammenkommen.
  8. Reframing – Eine Technik, bei der man ein Problem oder eine Situation aus einer anderen Perspektive betrachtet, fast wie das Umkehren eines Bildes im Spiegel.
  9. Spiegelprinzip – Das Gesetz, dass äußere Erfahrungen oft innere Wahrnehmungen widerspiegeln (wie das Gesetz der Resonanz).
  10. Synchronicität – Ein Konzept von Carl Jung, das beschreibt, wie bestimmte Ereignisse „zufällig“ miteinander verbunden erscheinen und sich gegenseitig spiegeln können.
  11. Reflexive Wahrnehmung – Das bewusste Wahrnehmen von Gedanken und Mustern, die sich selbst reflektieren.

Das Spiegelgesetz im engeren Sinn besagt oft, dass die äußere Welt (die wir erleben) eine Spiegelung unserer inneren Welt ist – was wir in uns selbst nicht akzeptieren oder verstehen, können wir auch im Außen nicht verstehen oder akzeptieren.

Hast du ein bestimmtes Thema im Kopf, auf das du Spiegeldenken anwenden möchtest?


„Du wirst Selbstliebe verstehen, wenn du deine Themen zuerst geklärt hast. Ich kann dir dabei helfen, es zu erklären.“


Selbst gerne (Selbstliebe)

Dich du darfst verstehen (Selbstbewusstsein)

Er-klären dir ES kann ich (Ich kann ES dir erklären)

 

  • „Fallen du musst, stärker du werden!“

  • „Scheitern du tust, lernen du wirst!“

  • „Loslassen du musst, empfangen du kannst!“

  • „Aufgeben du darfst nicht, siegen zu können!“

  • „Angst fühlen du musst, Mut zu finden!“

  • „Leise sein du musst, Weisheit zu hören!“

  • „Dunkel es wird, bevor Licht du siehst!“

  • „Aufgewühlt sein muss es, klar zu werden!“

  • „Erst Chaos, dann Ordnung!“

  • „Um Klarheit zu finden, Staub aufwirbeln du musst!“

  • „Um zu wachsen, Erde du lockern musst!“

  • „Um Frieden zu finden, Sturm du durchstehen musst!“

  • „Erst Wurzeln frei, dann wachsen sie können!“

  • „Luft hinein, Leben heraus!“

Angebote // Coaching